📚 Single-Dose-Kompendium
Der große Guide für bewussten Kaffeegenuss - Single Dosing erklärt by Rheinland.Coffee
🗂️ Inhaltsverzeichnis
- Was ist Single Dosing überhaupt?
- Vorteile von Single Dosing
- Zubereitung mit einer Single-Dose-Mühle – So geht’s
- Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Unsere Single-Dose-Mühlen im Überblick
- FAQ – Häufige Fragen
- Fazit
Was ist Single Dosing überhaupt?
Single Dosing ist ein Konzept, das sich in den letzten Jahren oder Monaten rasant vom Profi-Barista-Bereich in die Welt der Home-Baristas verbreitet hat. Der Begriff bedeutet nichts anderes als das Mahlen einer einzelnen Portion Kaffeebohnen unmittelbar vor der Zubereitung. Anders als bei klassischen Kaffeemühlen mit Bohnenbehälter (Hopper) werden bei einer Single-Dose-Mühle keine größeren Mengen Kaffeebohnen dauerhaft in der Mühle gelagert.
Stattdessen wiegst du die gewünschte Bohnenmenge – zum Beispiel 18 Gramm für einen doppelten Espresso – frisch ab und mahlst sie direkt. Nach dem Mahlen ist die Mühle leer. Es bleibt kein Kaffeemehl zurück, das den Geschmack beim nächsten Bezug beeinflussen könnte.
Diese Art der Kaffeezubereitung hat nicht nur mit Frische zu tun, sondern auch mit Kontrolle, Sauberkeit und Flexibilität. Wer mehrere Röstungen verwendet, häufig zwischen Espresso und Filter wechselt oder besonders hochwertige Bohnen nutzt, profitiert enorm vom Single Dosing. Denn du kannst bei jedem Bezug aufs Neue entscheiden, was in deine Tasse kommt – ohne Aromenmischung, ohne Abfall, ohne Kompromisse.
Im Gegensatz dazu steht das traditionelle Konzept der Hopper-Mühle, bei der oft mehrere Hundert Gramm Bohnen im Behälter liegen – über Stunden oder Tage hinweg. Während dieser Zeit verlieren die Bohnen kontinuierlich an Aroma, nehmen Sauerstoff und Feuchtigkeit auf und reagieren auf Umwelteinflüsse wie Licht und Hitze.
Mit einer Single-Dose-Kaffeemühle eliminierst du dieses Problem vollständig. Du holst jedes Mal das volle Potenzial deiner Bohnen heraus – bei maximaler Frische und minimalem Verlust. Diese Form des Kaffeegenusses ist nicht nur präziser, sondern auch nachhaltiger: Du mahlst nur das, was du wirklich brauchst.
Kurz gesagt: Single Dosing steht für bewussten, modernen und kompromisslosen Kaffeegenuss. Wer einmal den Unterschied erlebt hat, will selten wieder zurück.
Vorteile von Single Dosing
Wer sich für eine Single-Dose-Kaffeemühle entscheidet, macht nicht nur einen Schritt in Richtung besserer Kaffeequalität – sondern auch hin zu mehr Kontrolle, Frische und Nachhaltigkeit beim Brühen. Die Vorteile des sogenannten Single Dosing sind vielfältig und machen diese Methode besonders bei ambitionierten Home-Baristas immer beliebter.
1. Maximale Frische
Frische ist einer der entscheidendsten Faktoren für guten Kaffee. Sobald Kaffeebohnen mit Sauerstoff, Licht oder Hitze in Kontakt kommen, beginnen sie, ihr Aroma zu verlieren. In klassischen Kaffeemühlen mit Hopper können Bohnen über Stunden oder Tage hinweg liegen – währenddessen oxidieren sie, was sich negativ auf den Geschmack auswirkt.
Beim Single Dosing bleibt das Aroma erhalten, weil du deine Bohnen erst unmittelbar vor dem Mahlen aus dem luftdichten Behälter oder Beutel holst. Das bedeutet: Volles Aroma, jede Tasse frisch gemahlen – und kein abgestandener Kaffee mehr.
2. Mehr Flexibilität bei der Wahl deiner Bohnen
Du liebst es, verschiedene Kaffees auszuprobieren? Dann ist Single Dosing ideal. Egal ob du morgens einen fruchtigen Filterkaffee trinken und abends auf einen schokoladigen Espresso umsteigen willst – mit einer Single-Dose-Mühle kannst du jederzeit zwischen verschiedenen Röstungen wechseln, ohne dass sich Aromen im Mahlwerk vermischen.
Der Grund dafür: Es bleibt kaum bis kein Mahlgut zurück, da diese Mühlen speziell für totraumarmes Mahlen konstruiert sind. Das heißt: Keine „alten Kaffeereste“ mehr beim Wechsel zwischen Bohnensorten.
3. Präzision & Kontrolle
Beim Single Dosing wiegst du jede Portion Kaffeebohnen individuell ab – meist zwischen 16 g und 20 g für Espresso. So kannst du deine Rezepte exakt und reproduzierbar einhalten. Das ist nicht nur für fortgeschrittene Home-Baristas wichtig, sondern macht auch den Einstieg leichter, weil du lernst, wie sich kleine Veränderungen bei Menge oder Mahlgrad auf den Geschmack auswirken.
Mit der passenden Mühle (z. B. mit stufenloser Einstellung) hast du die volle Kontrolle über Extraktion, Durchlaufzeit und Aroma – ganz ohne Ratespiel.
4. Nachhaltiger & wirtschaftlicher
Kaffee ist ein wertvolles Produkt. Single Dosing hilft dabei, keine Bohnen unnötig zu verschwenden. In klassischen Hopper-Mühlen müssen bei Sortenwechsel oft mehrere Gramm „rausgemahlen“ werden, um Reste zu entfernen – das fällt bei Single-Dose-Mühlen weg.
Zudem brauchst du keine großen Vorräte im Hopper, die bei längerer Lagerung an Qualität verlieren. Du mahlst nur, was du wirklich brauchst – kein Waste, keine Kompromisse.
5. Sauberkeit und einfache Handhabung
Viele Single-Dose-Mühlen – z. B. die G-Iota-Serie – sind mit einem sogenannten Bellow-System ausgestattet. Dabei wird mithilfe eines Luftstoßes das verbliebene Mahlgut restlos aus dem Mahlwerk gedrückt. Das sorgt für ein sauberes Arbeiten, minimiert Rückstände und erleichtert auch die Reinigung.
Gerade bei hochwertigen Mühlen bedeutet Single Dosing: ein aufgeräumter, effizienter Workflow, bei dem nichts dem Zufall überlassen bleibt.
Zubereitung mit einer Single-Dose-Mühle – So geht’s
Das Prinzip des Single Dosing klingt zunächst simpel – aber der entscheidende Vorteil liegt im präzisen und reproduzierbaren Workflow. Wenn du mit einer Single-Dose-Mühle arbeitest, bekommst du nicht nur mehr Kontrolle über deinen Kaffee, sondern entwickelst auch ein besseres Gefühl für die einzelnen Parameter, die den Geschmack beeinflussen.
Im Folgenden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie die Zubereitung mit einer Single-Dose-Mühle funktioniert – von der Bohnenwaage bis zur Extraktion.

1. Bohnenmenge abwiegen
Der erste Schritt im Single-Dosing-Prozess ist das präzise Abwiegen der gewünschten Kaffeebohnen. Für einen doppelten Espresso sind das meist zwischen 17 g und 19 g, für Filterkaffee entsprechend mehr. Idealerweise verwendest du dafür eine digitale Feinwaage mit 0,1g-Schritten – denn jede Abweichung hat Einfluss auf das Ergebnis in der Tasse.
2. Bohnen in den Hopper geben
Bei einer Single-Dose-Mühle ist der Hopper nur dafür gedacht, eine einzelne Portion aufzunehmen. Er ist meist flach, offen und bewusst minimalistisch gestaltet – ohne große Bohnenbehälter. Gib die frisch abgewogenen Bohnen direkt in den Hopper der Mühle.
3. Mahlgrad einstellen
Der passende Mahlgrad hängt stark von der Zubereitungsart und der jeweiligen Bohne ab. Single-Dose-Mühlen wie die G-Iota DF64 oder Eureka Mignon Zero verfügen über eine stufenlose Mahlgradeinstellung, die dir maximale Kontrolle ermöglicht. Sobald du deinen Referenzwert gefunden hast, kannst du damit sehr zuverlässig reproduzieren – ideal für konstante Qualität.
4. Mahlen – direkt in den Dosing Cup
Statt in einen festen Auffangbehälter mahlt eine Single-Dose-Mühle das Kaffeemehl direkt in einen sogenannten Dosing Cup. Dieser Becher lässt sich anschließend komfortabel in den Siebträger oder den Filterhalter kippen. Viele Modelle bieten magnetische Halterungen, die den Becher perfekt zentrieren.
5. Blow-Out mit Bellows (optional)
Um auch die letzten Kaffeepartikel aus dem Mahlwerk zu lösen, verfügen viele Single-Dose-Mühlen über ein Bellows-System: eine Art Gummibalg oder Pumpdeckel, mit dem du nach dem Mahlvorgang Luft durch die Mühle drückst. Das reduziert Totraum und verhindert Aromavermischungen beim nächsten Mahlvorgang.
6. Dosing Cup entleeren & Kaffee brühen
Jetzt kippt du den gemahlenen Kaffee aus dem Dosing Cup entweder direkt in deinen Siebträger (für Espresso) oder in den Filter (z. B. bei V60, Aeropress oder Chemex). Achte dabei auf gleichmäßige Verteilung – ein WDT Tool oder leichtes Schütteln kann helfen.
7. Reinigung & Reset
Nach dem Mahlen bleibt die Mühle sauber – denn sie war nur kurz in Gebrauch und wurde durch den Bellows fast vollständig entleert. Das ist einer der Gründe, warum viele Home-Baristas das Single Dosing als so angenehm und hygienisch empfinden.
Je besser du deinen Ablauf kennst, desto schneller und intuitiver wird dein Workflow. Mit ein wenig Übung wird Single Dosing zur neuen Routine – und zu einem festen Bestandteil deines Kaffee-Rituals.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Der Markt für Single-Dose-Mühlen ist in den letzten Jahren stark gewachsen – und das zurecht. Immer mehr Hersteller bieten Modelle an, die speziell für den Einzelportionsbetrieb konzipiert wurden. Doch nicht jede Kaffeemühle, die sich „Single Dose“ nennt, hält auch, was sie verspricht.
Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf zu wissen, worauf du achten solltest. Die folgende Übersicht hilft dir, die passende Mühle für deine Bedürfnisse zu finden – ob Einsteiger:in oder erfahrener Home-Barista.
1. Totraum & Restfreiheit
Ein zentrales Qualitätsmerkmal einer echten Single-Dose-Mühle ist die Totraumarmut. Damit ist der Raum im Inneren der Mühle gemeint, in dem gemahlenes Kaffeemehl „hängen bleiben“ kann. Gute Mühlen sind so konstruiert, dass nach dem Mahlvorgang nur minimalste Rückstände verbleiben – oft unter 0,2 g.
Für viele Nutzer:innen ist dies der wichtigste Punkt, denn: Jeder Rest im Mahlwerk bedeutet Aromavermischung beim nächsten Bezug. Besonders empfehlenswert sind Modelle mit Bellows-System – also einem Luftstoßmechanismus, mit dem du das letzte Pulver herausdrückst.
2. Mahlgradeinstellung
Ein Muss für alle, die Wert auf Präzision legen: die stufenlose Mahlgradeinstellung. Sie erlaubt feinste Anpassungen zwischen einzelnen Klicks – ideal für Espresso. Für Filterkaffee ist eine Rastereinstellung oft ausreichend, für Espresso jedoch ist stufenlos deutlich flexibler.
Ein gut lesbarer Skalenring hilft bei der Orientierung. Achte auch darauf, ob die Skala leicht verstellbar und sicher arretiert ist – besonders bei häufigem Bohnenwechsel.
3. Mahlwerkgröße & -typ
Die Größe und Bauart des Mahlwerks hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Mahlguts. Flache Scheibenmahlwerke mit 64 mm oder 83 mm Durchmesser gelten heute als Standard bei hochwertigen Mühlen. Je größer die Scheibe, desto konstanter und kühler die Mahlung.
Bei Einsteiger-Modellen sind auch kleinere Mahlwerke (z. B. 54 mm) solide – sie liefern gute Ergebnisse bei geringerem Platzbedarf und Budget.
4. Material & Verarbeitungsqualität
Eine gute Single-Dose-Mühle sollte solide verarbeitet sein – Metallgehäuse, präzise gefräste Bauteile und langlebige Lager sorgen für Laufruhe und Haltbarkeit. Auch die Haptik spielt eine Rolle: Fühlt sich der Mahlgradregler wertig an? Sitzt der Dosing Cup stabil?
Ein stabiler Stand, vibrationsarme Konstruktion und leiser Direktantrieb sprechen ebenfalls für Qualität.
5. Ersatzteile & Community-Support
Nicht zuletzt lohnt ein Blick auf Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Hersteller-Support und Community-Reputation. Gerade bei beliebten Mühlen wie der G-Iota DF64 oder der Eureka Mignon Single Dose gibt es viele Tipps, Mods und Erweiterungen aus der Szene.
Wenn du ein Gerät wählst, das auch in Zukunft gut versorgt ist, investierst du nicht nur in besseren Kaffee – sondern auch in langfristige Freude an deiner Mühle.
Fazit: Es lohnt sich, beim Kauf nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern gezielt auf Totraum, Mahlwerksqualität und Handling zu achten. Bei Rheinland.Coffee findest du eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Single-Dose-Mühlen – mit ehrlicher Beratung und langjähriger Erfahrung.
Unsere Single-Dose-Mühlen im Überblick
Bei Rheinland.Coffee findest du eine sorgfältig ausgewählte Kollektion an Single-Dose-Mühlen – von echten Geheimtipps bis zu absoluten Community-Lieblingen. Ob du gerade erst einsteigst oder dein Setup auf das nächste Level bringen willst: Wir bieten dir genau die Werkzeuge, mit denen du mehr aus deinen Bohnen holen kannst.
G-Iota – Der Hype unter Home-Baristas
Kaum eine Mühle hat die Home-Barista-Welt in den letzten Monaten so geprägt wie die G-Iota DF64 – und das völlig zurecht. Sie vereint eine erstaunliche Verarbeitungsqualität, leistungsstarke 64 mm Scheiben und ein durchdachtes Design zu einem Preis, den man in dieser Klasse lange vergeblich gesucht hat.
Alle G-Iota-Modelle sind auf Single Dosing optimiert: Sie besitzen einen offenen Hopper, einen Dosing Cup, stufenlose Mahlgradeinstellung und ein effektives Bellows-System zur Totraum-Minimierung. Die Geräte sind leise, kraftvoll und äußerst modifizierbar – ein Liebling der Community mit riesigem Support.
- G-Iota 54 mm – die kompakte Einstiegsversion für kleinere Haushalte
- G-Iota DF64 Gen II – das verbesserte Original, jetzt in Schwarz & Weiß
- G-Iota Pro83 V3 – mit riesigen 83 mm Scheiben für Café-Qualität zuhause
- G-Iota Vs Plasma – das Top-Modell mit Display, Direktmahlung & High-End-Feeling
Wer einmal mit G-Iota arbeitet, versteht schnell, warum diese Mühle so viel Aufmerksamkeit bekommt: Sie liefert beeindruckend konstante Ergebnisse, sieht gut aus – und bleibt dabei bezahlbar.
Eureka – Präzision trifft Design
Die italienische Marke Eureka steht für stilvolle, technisch ausgereifte Mühlen mit einem Fokus auf Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Mit der Mignon Single Dose und der Zero 65 All Purpose hat Eureka zwei Modelle geschaffen, die optimal für Single Dosing geeignet sind – mit dem Vorteil, dass sie auch Filter und Espresso gleichermaßen gut bedienen.
- Eureka Mignon Single Dose – leise, präzise, platzsparend und perfekt abgestimmt auf Einzelportionsbetrieb
- Eureka Mignon Zero 65 All Purpose – das Universalgerät für alle, die flexibel zwischen Zubereitungsarten wechseln
Zudem lassen sich viele andere Mignon-Modelle per optionalem Single-Dose-Kit nachrüsten – ideal, wenn du ein Hybrid-Setup suchst oder bereits eine Mignon besitzt.
Ceado & Ascaso – Clevere Hybrid-Modelle
Manche Nutzer:innen wünschen sich die Flexibilität zwischen Hopper und Single Dose – zum Beispiel für Vieltrinker, Büros oder Haushalte mit mehreren Kaffeetrinker:innen. Genau hier kommen Modelle wie die Ceado Life oder die Ascaso H64 ins Spiel.
- Ceado Life – modernes Design, hochwertig verarbeitet, mit optionalem Single-Dose-Aufsatz
- Ascaso H64 – leistungsstark, sehr leise, mit schickem Design und wahlweise Hopper oder SD-Betrieb
Diese Hybrid-Modelle richten sich an alle, die komfortabel wechseln wollen, ohne auf Qualität oder Frische zu verzichten. Perfekt für die Nutzung im Haushalt mit wechselnden Bedürfnissen.
Weitere Empfehlungen
- Profitec Twist SD – modernes, kompaktes SD-Modell aus dem Hause ECM/Profitec
- Single Dose KIT für ALLE Eureka New Mignon Modelle – deine Mühle lässt sich mit Zubehör zum Single Doser umbauen
Du suchst etwas ganz Bestimmtes? Wir beraten dich gern persönlich und helfen dir, die passende Mühle für dein Setup zu finden – egal ob klassisch, experimentell oder kompromisslos puristisch.
FAQ – Häufige Fragen rund um Single Dosing
Single Dosing ist für viele Home-Baristas ein echter Gamechanger – aber wie bei jeder Umstellung gibt es auch hier Fragen, Unsicherheiten oder Vorurteile. Wir haben die häufigsten Anliegen unserer Kund:innen gesammelt und beantwortet – praxisnah, ehrlich und verständlich.
Ist Single Dosing nur für Espresso sinnvoll?
Ganz klar: nein. Auch Filterkaffee profitiert enorm vom Single Dosing. Wer regelmäßig unterschiedliche Bohnen nutzt oder Wert auf reproduzierbare Ergebnisse legt, wird die Vorteile schnell schätzen – unabhängig von der Zubereitungsmethode. Besonders bei helleren Röstungen lohnt sich die präzise Steuerung über Dosis und Mahlgrad.
Ist das nicht umständlich und zeitaufwendig?
Nicht wirklich – nach wenigen Tagen wird der Ablauf zur Routine. Das Abwiegen der Bohnen dauert ein paar Sekunden, und die saubere, durchdachte Arbeitsweise sorgt insgesamt für mehr Effizienz im Alltag. Zudem entfällt das häufige Reinigen der Mühle beim Bohnenwechsel, was langfristig Zeit spart.
Warum braucht man ein Bellows-System?
Das sogenannte Bellows – ein flexibler Pumpaufsatz auf der Mühle – sorgt mit einem kurzen Luftstoß dafür, dass auch das letzte Kaffeemehl aus dem Mahlwerk geblasen wird. Das ist besonders bei Single-Dose-Mühlen mit wenig Totraum ein echter Vorteil: weniger Verlust, kein Vermischen, bessere Frische.
Was ist der Unterschied zu einer klassischen Mühle mit Bohnenbehälter?
Bei einer klassischen Mühle lagern die Bohnen oft über Tage oder sogar Wochen im Hopper. Sie verlieren dort Aroma, nehmen Feuchtigkeit auf und reagieren auf Licht und Wärme. Außerdem mischt sich bei Sortenwechsel altes Kaffeemehl mit neuem – das verfälscht den Geschmack.
Beim Single Dosing mahlst du nur das, was du sofort brauchst. Das ist aromatischer, hygienischer und besser steuerbar.
Muss ich bei jeder Zubereitung die Bohnen abwiegen?
Ja – das ist Teil des Prinzips. Aber keine Sorge: Mit einer kleinen Feinwaage ist das schnell erledigt. Der große Vorteil: Du weißt immer ganz genau, was in deiner Tasse landet – und kannst deinen Kaffee exakt reproduzieren oder gezielt anpassen.
Gibt es gute Mühlen auch für Einsteiger?
Absolut! Modelle wie die G-Iota 54 mm oder die Eureka Mignon Single Dose sind ideal für den Einstieg. Sie bieten alle Vorteile einer echten Single-Dose-Mühle – zu einem fairen Preis und mit hochwertiger Verarbeitung. Unser Team hilft dir gerne bei der Auswahl.
Kann ich auch Decaf oder verschiedene Bohnen parallel nutzen?
Genau dafür ist Single Dosing gemacht. Du kannst jederzeit eine andere Bohne mahlen – ohne Reinigungsaufwand, ohne Aromamix. Gerade für Haushalte mit unterschiedlichen Vorlieben ist das eine riesige Erleichterung.
Du hast weitere Fragen? Sprich uns einfach an – per E-Mail, telefonisch oder direkt im Live-Chat. Wir helfen dir gerne, dein perfektes Setup zu finden.
Fazit: Mehr Kontrolle. Mehr Geschmack. Weniger Kompromisse.
Single Dosing ist mehr als nur eine andere Art, Kaffee zu mahlen – es ist ein bewusster Schritt hin zu besserem Geschmack, mehr Kontrolle und nachhaltigerem Umgang mit deinem Lieblingsgetränk. Egal, ob du Espresso liebst, Filterkaffee bevorzugst oder beides kombinierst – mit einer Single-Dose-Mühle holst du das Maximum aus deinen Bohnen heraus.
Du entscheidest bei jeder Tasse neu, welche Bohne du verwendest, wie viel du mahlst und mit welchem Ziel du extrahierst. Kein Kompromiss durch alten Kaffee im Hopper, keine Geschmacksvermischung, keine unnötige Verschwendung – dafür maximale Frische und Konsistenz.
Ob G-Iota, Eureka oder Ceado – bei Rheinland.Coffee findest du eine durchdachte Auswahl an Mühlen, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Anspruch ist es, dir nicht nur Geräte zu verkaufen, sondern Lösungen anzubieten, mit denen du mehr Freude und Qualität in deinen Alltag bringst.
Probier’s aus – und erlebe, was echter Kaffeegenuss bedeutet.