Zum Inhalt springen

Kaffeeatlas – Kaffeeländer entdecken bei Rheinland Coffee

Kaffeefinder Weltkarte

Kaffee ist mehr als ein Wachmacher – er ist Kultur, Genuss und weltweit eines der beliebtesten Getränke.

In über 70 Ländern wird Kaffee angebaut – und hier im Kaffeeatlas von Rheinland.Coffee könnt ihr aktuell Bohnen aus 15 verschiedenen Ursprungsländern entdecken.

Jedes Land bringt seinen ganz eigenen Geschmack mit: von floral und fruchtig bis hin zu kräftig und schokoladig. Unser interaktiver Kaffeeatlas zeigt euch, woher die Aromen stammen – und wie vielfältig Kaffee sein kann.

👉 Klickt einfach auf ein Land auf der Karte und lernt unsere Kaffees aus dieser Region kennen.

PS: Unter der Karte findet ihr kurze Beschreibungen zu den typischen Geschmacksprofilen jedes Landes. Probiert euch durch – die Welt des Kaffees wartet auf euch.

Herkunft Typische Geschmacksnoten Besonderheiten & Bedeutung

Brasilien

Nussig, schokoladig, mild, wenig Säure Weltweit größter Kaffeeproduzent, viele Farmen mit nachhaltiger Bewirtschaftung, v. a. Arabica aus Minas Gerais

Kolumbien

Ausgewogen, fruchtig, süß, feine Säure Kaffee ist zentrales Exportgut, viele Kleinbauern, ganzjährige Ernte durch Mikroklimata

Indien

Würzig, erdig, schwer, geringe Säure Berühmt für „Monsooned“-Kaffee, Schattenanbau mit Gewürzen, v. a. in Karnataka

Äthiopien

Floral, zitrisch, komplex, lebendige Säure Ursprung des Arabica-Kaffees, viele Wildsorten, zentrale Rolle in der Kultur

Costa Rica

Fruchtig, klar, feine Süße, ausgewogen Bekannt für nachhaltigen Anbau & Microlots, moderne Aufbereitungsmethoden

Guatemala

Kräftig, schokoladig, würzig, leichte Fruchtnoten Hochlandkaffee, vulkanische Böden, wichtig für indigene Bevölkerung

Honduras

Mild, süß, nussig, ausgewogene Säure Wichtiger Exportartikel, nachhaltiger Anbau, viele Kleinproduzenten

Nicaragua

Weich, schokoladig, dezente Fruchtnoten Höhenlagen & traditionelle Methoden, tragende Rolle für lokale Wirtschaft

Indonesien

Kräftig, erdig, würzig, kaum Säure Wet-Hulled Verfahren, viel Anbau auf Sumatra & Java, robuster Geschmack

Kenia

Beerenartig, intensiv, komplexe Säure Bekannt für höchste Qualität, viel Transparenz und SL-Varietäten

Papua-Neuguinea

Vollmundig, fruchtig, blumig, rund Kaffee oft einziger Geldbringer im Hochland, aufwendige Handarbeit

Peru

Mild, süßlich, zitrusartig, nussig Hohes Engagement für nachhaltigen Anbau, viel Kooperativenstruktur

Ruanda

Floral, klar, rote Früchte, lebendige Säure Erfolgreiches Entwicklungsbeispiel, Qualitätsfokus seit 2000er Jahren

Mexiko

Nussig, süßlich, schokoladig, sanfte Säure Wichtige Regionen: Chiapas & Oaxaca, nachhaltiger & sozialer Fokus