Manometer Ascaso Steel

Der richtige Pumpendruck ist ein entscheidender Faktor für die Qualität des Espressos. Er bestimmt, wie gut die Aromen und Geschmacksstoffe aus dem Kaffeemehl extrahiert werden. Die genaue Kenntnis des Brühdrucks und die Möglichkeiten den Druck zu beeinflussen, hilft dabei, den perfekten Espresso zu Hause zuzubereiten. Dieser kleine Fachbeitrag bietet einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Aspekten des Pumpendrucks bei Espressomaschinen für Home-Barista.

Grundlagen des Brühdrucks

Der Brühdruck bezeichnet den Druck, mit dem das Wasser durch das Kaffeemehl gepresst wird. Typischerweise liegt dieser Druck zwischen 9 und 11 Bar. Ein zu niedriger Druck führt zu einer Unterextraktion, bei der wichtige Aromen nicht vollständig gelöst werden. Der Espresso schmeckt dann eher sauer. Ein zu hoher Druck hingegen kann eine Überextraktion verursachen, was zu einem bitteren Geschmack führt.

Beispiel: Stell dir vor, du möchtest einen doppelten Espresso zubereiten. Du stellst deine Maschine ein und bemerkst, dass der Espresso zu schnell durchläuft und wässrig schmeckt. Das ist ein klassisches Zeichen für zu niedrigen Druck, möglicherweise verursacht durch einen zu groben Mahlgrad oder zu wenig Kaffeemehl im Siebträger.

Unterschiede zwischen Rotationspumpen und Vibrationspumpen

Rotationspumpen und Vibrationspumpen sind die gängigsten Pumpentypen in Espressomaschinen.

  • Rotationspumpen arbeiten mit einer rotierenden Scheibe, die das Wasser in einem konstanten Fluss bewegt. Sie sind langlebig, leise und liefern einen gleichmäßigen Druck. Diese Pumpen findet man in Haushaltsmaschinen eher bei den größeren Modellen und Dualboilern z. B. der ECM Synchronica, der Bezzera Duo. Wenn du eine Rotationspumpe hast, hast du in Regel auch die Möglichkeit die Maschine an Festwasser anzuschließen. Der Druck bei Rotationsmaschinen ist konstant und liegt in der Regel bei 9 Bar.
  • Vibrationspumpen nutzen einen Kolben, der durch elektromagnetische Schwingungen das Wasser bewegt. Sie sind kompakter und kostengünstiger als Rotationspumpen. Die Lautstärke haben die meisten Hersteller heute im Griff indem die Pumpen in Silikonhalterungen liegen die die schwingungen aufnehmen. Du erkennst die Pumpen am Verhalten bei der Espressozubereitung. Hier steigt der Druck langsam an und schwankt je nach Mahlgrad, während er bei Rotationspumpen annähernd „sofort da und immer gleich ist“.

Beispiel: Eine typische Haushaltsmaschine wie die Ascaso Steel Duo PID oder die Profitec Jump verwendet eine Vibrationspumpe. Die Maschine ist kompakt und liefert dennoch den nötigen Druck für eine gute Espressoextraktion, ideal für die Verwendung zu Hause.

Warum ist der richtige Brühdruck wichtig?

Der richtige Brühdruck ist essenziell für die optimale Extraktion der Kaffeearomen. Ein Druck zwischen 9 und 11 Bar ermöglicht eine gleichmäßige Extraktion, bei der sich das volle Geschmacksprofil des Kaffees entfalten kann. Zu hoher Druck kann bittere und verbrannte Aromen freisetzen, während zu niedriger Druck zu einer schwachen und sauren Tasse führt. Kleinere Abweichungen im Druckbereich können auch an persönliche Vorlieben angepasst werden, da sie den Geschmack fein nuancieren können.

Beispiel: Ein Home-Barista experimentiert mit dem Brühdruck und entdeckt, dass ein Druck von 10 Bar statt der üblichen 9 Bar den Geschmack seines bevorzugten Espresso-Blends perfekter zur Geltung bringt. Dies liegt daran, dass der leicht erhöhte Druck mehr Kaffeearomen extrahiert, die bei 9 Bar nicht vollständig gelöst werden.

Optimaler Druck für den Espresso

Für die meisten Espressosorten liegt der optimale Druck zwischen 9 und 11 Bar. Dieser Bereich erlaubt eine ausreichende Extraktion der Aromastoffe und Öle aus dem Kaffeemehl, ohne dabei unerwünschte Bitterstoffe freizusetzen. Unterschiedliche Röstungen, Maschinen und Geschmackspräferenzen können jedoch auch kleine Anpassungen in diesem Druckbereich erfordern.

Beispiel: Beim Zubereiten eines Single-Origin-Espressos aus einer helleren Röstung kann es sinnvoll sein, den Druck etwas niedriger, beispielsweise bei 9 Bar, zu halten. Dies verhindert die Extraktion von zu vielen sauren Bestandteilen und sorgt für einen ausgewogeneren Geschmack.

Einflussfaktoren auf den Brühdruck

Mahlgrad Der Mahlgrad bestimmt, wie fein oder grob das Kaffeemehl ist. Ein feinerer Mahlgrad führt zu einem höheren Widerstand, was den Brühdruck erhöht. Umgekehrt verringert ein gröberer Mahlgrad den Druck. Durch die Anpassung des Mahlgrads lässt sich der Brühdruck genau regulieren, um die optimale Extraktion zu erzielen.

Beispiel: Ein Home-Barista merkt, dass der Brühdruck seiner Maschine stets über 11 Bar liegt und der Espresso bitter schmeckt. Durch eine gröbere Mahlung des Kaffees reduziert er den Druck auf 9,5 Bar, was zu einem geschmacklich ausgewogeneren Espresso führt.

Kaffeesorte (Arabica vs. Robusta) Arabica- und Robusta-Bohnen haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften, die sich auf den Brühdruck auswirken. Arabica-Bohnen haben eine feinere Struktur und benötigen oft einen etwas niedrigeren Druck für die optimale Extraktion. Robusta-Bohnen sind dichter und erfordern daher häufig einen höheren Druck. Zudem hat die Fließgeschwindigkeit bei Arabica und Robusta einen Einfluss auf den Brühdruck, da Robusta tendenziell schneller fließt.

Beispiel: Beim Wechsel von einer Arabica- zu einer Robusta-Mischung stellt ein Home-Barista fest, dass der Espresso langsamer durchläuft. Durch eine Anpassung des Mahlgrads und eine Erhöhung des Drucks optimiert er die Extraktion, um die kräftigeren, nussigen Aromen des Robusta besser zur Geltung zu bringen.

Anpassung und Kontrolle des Brühdrucks

Fehlersuche bei Druckproblemen Druckprobleme können verschiedene Ursachen haben. Ein Blindsieb kann helfen, das Problem zu lokalisieren. Wird mit dem Blindsieb ausreichend Druck erzeugt, liegt das Problem wahrscheinlich am Kaffeemehl und nicht an der Maschine. Häufig ist eine feinere Mahlung notwendig, oder die Röstung könnte zu alt oder zu jung sein.

Beispiel: Ein Espressoliebhaber bemerkt, dass der Druck seiner Maschine beim Bezug eines doppelten Ristrettos nicht hoch genug kommt. Durch den Einsatz eines Blindsiebs stellt er sicher, dass die Pumpe korrekt arbeitet. Eine anschließende Feinanpassung des Mahlgrads stellt den gewünschten Druck wieder her.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was ist der optimale Druck für den Espresso? Der optimale Druck liegt in der Regel zwischen 9 und 11 Bar, abhängig von der verwendeten Röstung, der Maschine und dem persönlichen Geschmack.
  • Wie kann man den Brühdruck beeinflussen? Der Brühdruck kann insbesondere bei Vibrationspumpen durch Anpassung des Mahlgrads und der Füllmenge des Siebes beeinflusst werden.
  • Was kann ich machen, wenn der Druck nicht hoch genug ist? Verwende ein Blindsieb, um festzustellen, ob das Problem an der Maschine oder am Kaffeemehl liegt. Erzeugt die Maschine mit Blindsieb Druck ist die Ursache dein Kaffeemehl. Häufig muss feiner gemahlen werden, oder die Röstung ist zu alt oder zu jung.
  • Wie kann ich herausfinden, ob die Pumpe genug Druck aufbauen kann? Ein Blindsieb kann verwendet werden, um zu prüfen, ob die Pumpe den notwendigen Druck erzeugen kann.
  • Welchen Einfluss hat der Mahlgrad auf den Brühdruck? Ein feinerer Mahlgrad erhöht den Druck, während ein gröberer Mahlgrad den Druck verringert.
  • Welchen Einfluss hat die Kaffeesorte auf den Brühdruck? Unterschiede in der Bohnenstruktur und Fließgeschwindigkeit führen dazu, dass Arabica und Robusta unterschiedlich auf den Pumpendruck reagieren können.
  • Hat der Tamperdruck Einfluss auf den Brühdruck? Der Tamperdruck hat weniger Einfluss als die Füllmenge des Siebes und der Mahlgrad des Kaffees.

Schlussfolgerung

Den optimalen Brühdruck zu erreichen, erfordert ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie Mahlgrad, Kaffeesorte und Maschineneinstellungen. Das richtige Verständnis dieser variablen Parameter hilft dabei, den perfekten Espresso zuzubereiten. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen ermöglichen es, eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten und ein herausragendes Geschmackserlebnis zu genießen. Nimm dir die Zeit, um mit den Einstellungen zu experimentieren und deine Kenntnisse zu vertiefen – deine Espressos werden es dir danken.

 

Academy